
Lesetipp – Eine Liebe fürs ganze Leben
März 29, 2023
Der Frühling ist da! Die Tage werden länger und spürbar wärmer. Gartenfreundinnen und Gartenfreunde zieht es wieder hinaus, um den Garten frühlingsfit zu machen. Auch wenn die Gartenarbeit oft anstrengend ist, macht sie dennoch vielen Menschen große Freude, wirkt entspannend und bereitet sinnliches Vergnügen. Francis Bacon (1561-1626) war Politiker und Philosoph und sehr interessiert an gesunder Lebensweise. Er beschrieb die Gartenarbeit gar als „das reinste menschliche Vergnügen“.
Passend zu den Themen Garten und Natur haben wir in der Bibliothek eine große Auswahl an Natur- und Gartenbüchern zusammengestellt.
Nicht neu, aber nach wie vor ein aktueller und praktischer Gartenratgeber ist das Buch „100 kreative Gartenprojekte“ aus dem Landwirtschaftsverlag Münster von Malena Skote. Die Autorin gibt uns unter anderem nützliche Anweisungen von der Aussaat bis zur Ernte, zum Pflastern und Erstellen von Mosaiken. Viele tolle Ideen in diesem Buch inspirieren und motivieren dazu, die eigene Kreativität im Garten zu entfalten. Eine anregende Lektüre für Gartenfreundinnen und Gartenfreunde und solche, die es noch werden möchten.
Es braucht aber nicht immer einen Garten, auch eine Terrasse oder ein Balkon lassen sich zu einer grünen Wohlfühloase umgestalten. Die Anleitungen dazu finden wir im Buch „Dein fantastischer Balkongarten. Ernten bis zum Abheben“. Dieses Buch eines Autorenkollektivs des Löwenzahn-Verlags ist nicht nur ein kreativer und modern gestalteter Ratgeber für alle, die einen Balkon haben, es enthält außerdem auch praktische Tipps, wie beispielsweise Gemüse und Kräuter im Balkongarten gepflanzt und geerntet werden können. Ein schönes Werk mit individuellen und kreativen Ideen für eine Wohlfühloase zum Entspannen und Genießen direkt vor der Balkontür.
Essbare Pflanzen im Wald, Garten und auf der Wiese sammeln und zubereiten, wie das geht, das beschreiben die Autorinnen Judith Gmür-Stalder, Kathrin Fritz und Maurice K. Grünig in ihrem Buch „Dahlienchips und Berberitzenreis“. Die drei Frauen haben sich mit dem, was die Natur uns gibt und wie daraus Köstlichkeiten zubereitet werden können, befasst. Entstanden sind 90 köstliche Rezepte vom Gänseblümchen-Cracker über Primel-Frühlingsollen bis zur Salbei-Nuss-Tarte. Zu dreißig der zubereiteten Pflanzen erzählen die Autorinnen in je einem Porträt Wissenswertes und Poetisches. Ein einzigartiges Natur-Kochbuch mit faszinierenden Fotos.
Kommt vorbei und lasst euch inspirieren vom farbenfrohen Frühling in der Bibliothek.
Freitag, 02. Mai,
Freitag, 30. Mai und
Freitag, 20. Juni 2024,
bleibt die Bücherei geschlossen.
Euer Bücherei-Team