
Frühling in der Bibliothek
März 29, 2023
Teddy Eddy in Meiningen
April 26, 2023Neapel, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die ärmeren Leute wohnen in der schäbigen Innenstadt. Lina und Lenù wachsen hier auf. Die beiden werden Freundinnen, aber Lenù darf auf eine höhere Schule, während Lina, die mindestens so begabt ist, zuhause und beim Vater in der Schuhwerkstatt arbeitet. Trotzdem liest sie wie besessen und lernt, was sie ergattern kann. Mit 16 heiratet sie einen reichen Nachbarn. Ist sie verliebt, zieht das Geld, plant sie den sozialen Aufstieg? Als Leserin oder Leser bleibt man im Ungewissen. Die kurzen Kapitel und die immer neu überraschenden Wendungen machen das Buch spannend zu lesen. Steuert das Ganze auf eine Katastrophe zu oder ergibt sich das große Glück und der ersehnte Ausstieg aus der Armut?
Persönlich sind mir beim Lesen viele Erinnerungssplitter an meine eigene Kindheit und Jugend an die Oberfläche gekommen, so geschickt fängt die Autorin das Lebensgefühl junger Menschen ein. Denn schließlich sind Glück und Hoffnung nicht auf Neapel beschränkt.
Empfohlen von Herbert Gaßner
Roman: Aus dem Italienischen von Karin Krieger
Autorin: Elena Ferrante
Verlag: Suhrkamp-Verlag, Berlin 2016
Seiten: 423